Tagesgruppe
(§ 32 SGB VIII)
LebensRaum bietet am Rande der Lüdenscheider Innenstadt im Rahmen von zwei Tagesgruppen
eine außerschulische pädagogische Betreuung für Kinder und Jugendliche an.
In der Tagesgruppe 1 werden acht Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren von Montag bis Freitag nach der Schule von drei pädagogischen Fachkräften betreut und intensiv begleitet. Das Angebot richtet sich an Kinder mit Schwierigkeiten im sozialen und schulischen Bereich. Die Kinder erhalten einen strukturierten und empathischen Rahmen und lernen bei den gemeinsamen Aktivitäten ihre Bedürfnisse wahrzunehmen, zu äußern und angemessen durchzusetzen. Außerdem geht es darum einen guten Umgang mit Konflikten zu finden und anderen Gruppenmitgliedern mit Toleranz und Wertschätzung zu begegnen.
Um die mit den Kindern erarbeiteten Erkenntnisse in die Familie hineinzutragen, findet außerdem eine regelmäßige Elternarbeit statt.
In der Tagesgruppe 1 werden acht Kinder im Alter zwischen 8 und 14 Jahren von Montag bis Freitag nach der Schule von drei pädagogischen Fachkräften betreut und intensiv begleitet. Das Angebot richtet sich an Kinder mit Schwierigkeiten im sozialen und schulischen Bereich. Die Kinder erhalten einen strukturierten und empathischen Rahmen und lernen bei den gemeinsamen Aktivitäten ihre Bedürfnisse wahrzunehmen, zu äußern und angemessen durchzusetzen. Außerdem geht es darum, einen guten Umgang mit Konflikten zu finden und anderen Gruppenmitgliedern mit Toleranz und Wertschätzung zu begegnen.
Um die mit den Kindern erarbeiteten Erkenntnisse in die Familie hineinzutragen, findet außerdem eine regelmäßige Elternarbeit statt.
Die Tagesgruppe 2 ist konzipiert als intensivpädagogisches Angebot und richtet sich an junge Menschen zwischen 12 und 17 Jahren mit psychischen Auffälligkeiten bzw. psychiatrischen Diagnosen. Die Betreuung erfolgt je nach Bedarf im engen Kontakt mit der Kinder- und Jugend-psychiatrie und / oder ambulanten Therapeuten, sowie der Schule. Das Angebot bietet Platz für vier junge Menschen, die von zwei pädagogischen Fachkräften begleitet werden.
